Difficulty:
Intermediate
USA
Wir haben alle Aufnahmen von den ersten Menschen gesehen, die den Mond betraten... aber wie genau kamen sie dorthin? Dieses Video beschreibt detailliert den faszinierenden, vielschichtigen Aufbau der Raumsonde Apollo 11, sodass wir genau sehen können, was in welcher Reihenfolge passiert ist, um diese unglaubliche Reise Wirklichkeit werden zu lassen.
Difficulty:
Intermediate
USA
Michael Jordans legendärer Slam Dunk von der Freiwurflinie wurde mit 0,92 Sekunden reiner Hängzeit berechnet. Aber wie viele Sekunden hätte Jordan bekommen können, wenn er den gleichen Sprung auf dem Mars gemacht hätte? Oder auf dem Jupiter?
Difficulty:
Adv-Intermediate
United Kingdom, USA
Das „Metaverse“ ist das neueste Schlagwort in Technologie und Wirtschaft. Aber weißt du, was es bedeutet?
Difficulty:
Adv-Intermediate
United Kingdom
Was würde passieren, wenn plötzlich ein Schwarzes Loch in der Größe einer Münze in deiner Tasche auftauchen würde? Lass es uns herausfinden!
Difficulty:
Adv-Intermediate
United Kingdom
Der Philosoph Friedrich Nietzsche hat die Fähigkeit der Wissenschaft, unserer Welt einen Sinn zu geben, in Frage gestellt. Er fordert uns auf, nicht nur kritisch über die Religion, sondern auch über die Wissenschaft zu denken, und über Wissen an sich. Erfahrt alles in diesem unterhaltsamen Video, das von alten Videospielen inspiriert wurde.
Difficulty:
Adv-Intermediate
United Kingdom
Schrödingers hypothetisches Experiment bestand darin, eine Katze mit einem Geigerzähler und tödlichem Gift in eine Kiste zu stecken. Bis die Kiste geöffnet wurde, konnte die Katze tot oder lebendig sein... oder möglicherweise in beiden Zuständen gleichzeitig.
Difficulty:
Adv-Intermediate
United Kingdom
Wenn ein Hotel mit unendlich vielen Zimmern eine unendliche Anzahl an Gästen hat, wie könnte es dann Platz machen, wenn neue Gäste ankommen? Hilberts „Grand Hotel“ Paradox hat Mathematiker, Physiker, Philosophen und Theologen fasziniert, und zu einer neuen Vorstellung der Unendlichkeit angeregt.
Difficulty:
Adv-Intermediate
United Kingdom
Von der denkbar grundlegendsten Ebene her betrachtet: Was sind eigentlich Dinge? Warum gibt es Dinge? Und warum verhalten sich die Dinge so, wie sie es tun? Hier ist eine Einführung in die Teilchenphysik, mit allen Vokabeln, die ihr dazu braucht.
Difficulty:
Intermediate
USA
Nach einer Reise von sieben Monaten landet die NASA-Sonde Perseverance am 18. Februar 2021 erfolgreich auf dem Mars. In diesem Video feiern die Missionslotsen im NASA-Strahlantriebslabor in Kalifornien die Landung des fünften NASA-Rovers auf dem Mars.
Difficulty:
Intermediate
USA
John Searles Gedankenexperiment mit dem Titel „The Chinese Room“ [Das Chinesische Zimmer] spricht gegen die Idee, dass Computer jemals wirklich intelligent sein können.
Difficulty:
Newbie
USA
Lasst euch von Sigrid erklären, wie unser Sonnensystem und die Ordnung der Planeten darin aussieht. Welches ist der Planet, der am nächsten zur Sonne ist? Welches sind die kleinsten und welches sind die größten Planeten?
Difficulty:
Intermediate
United Kingdom
Je mehr man darüber nachdenkt, desto komplizierter erscheint es, in der Zeit zu reisen! In diesem Video wird uns ein wichtiges Paradoxon erklärt, dass die Frage, ob es möglich ist, in der Zeit zu reisen, klärt. Oder doch nicht?
Difficulty:
Adv-Intermediate
United Kingdom
Es gibt viel darüber zu reden, wie 3D-Drucker die Art revolutionieren könnten, wie wir Sachen herstellen. Aber was ist der 3D-Druck und wie ermöglicht er uns, fast alles aus nichts herzustellen? Professor Tim Minshall, Chef des Instituts für Fertigungstechnik an der Universität Cambridge, erklärt es uns in diesem Video.
Difficulty:
Intermediate
Australia, United Kingdom
Vielleicht hast du gedacht, dass „Schere, Stein, Papier" (auch bekannt als „Schnick, Schnack, Schnuck") ein Spiel ist, bei dem es um bloßen Zufall geht, aber Wissenschaftler zeigten, dass Leute es mit einer „berechenbaren Irrationalität" spielen, und dass es Strategien gibt, die dabei helfen können, zu gewinnen.
Difficulty:
Intermediate
United Kingdom
Wie kann ein Bruder ins Weltall reisen und dann jünger als sein Zwillingsbruder zurückkehren? In nur sechzig Sekunden wird uns ein überraschender Nebeneffekt von Einsteins Relativitätstheorie erklärt.
Are you sure you want to delete this comment? You will not be able to recover it.