Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
USA
In diesem Teil der Serie erfahren wir mehr darüber, wie Wasser mit den Mineralien im Gestein zusammenwirkt. Außerdem besuchen wir das Monument Valley, einen beliebten Ort für den Dreh von Westernfilmen und Werbespots.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
USA
Das Monument Valley, der Grand Canyon und der Stausee Lake Powell sind nur einige der erstaunlichen Naturdenkmäler auf dem Colorado-Plateu im Südwesten der USA.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
USA
Wir besuchen den Bryce Canyon, wo bedeutende Fossilien dabei geholfen haben, die geologische Geschichte unseres Planeten zu verstehen. Die Felsspitzen aus Sandstein dort sind atemberaubend.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
USA
In diesem Teil der Serie erklärt uns der Erzähler, woher der Bryce Canyon seinen Namen hat und wie die Sanddünen in den USA und den großen Wüsten der Welt möglicherweise zusammenhängen.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
USA
In diesem Teil der Serie erfahren wir, wie die spektakulären Gesteinsformationen im Antelope Canyon in Arizona zustande kamen und warum die Berge auf der ganzen Welt als Metapher für die menschliche Existenz dienen können.
Schwierigkeitsgrad:
Fortgeschitten
USA
Am 12. Mai 2011 hat die NASA die Ergebnisse eines Experiments im Weltall veröffentlicht, das die Existenz eines Raum-Zeit-Wirbels um unsere Erde bestätigt. Schau dir in diesem Video an, wie schwierig ein solches Experiment ist!
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
USA
Hier seht ihr ein interessantes Experiment, das zeigt, wie sich Wasser auf der Internationalen Raumstation in einer schwerelosen Umgebung verhält. Bei Physics Central könnt ihr euch noch mehr Experimente im Weltraum ansehen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
USA
Nach einer Reise von sieben Monaten landet die NASA-Sonde Perseverance am 18. Februar 2021 erfolgreich auf dem Mars. In diesem Video feiern die Missionslotsen im NASA-Strahlantriebslabor in Kalifornien die Landung des fünften NASA-Rovers auf dem Mars.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Großbritannien
Habt ihr euch jemals gefragt, wie eine Rolltreppe im Innern aussieht und wie sie funktioniert? Hier seht ihr es!
Schwierigkeitsgrad:
Fortgeschitten
Großbritannien
Der Magnus-Effekt beschreibt die Ablenkung einer sich drehenden Kugel von ihrer linearen Flugbahn. In diesem Video wird er anhand eines Basketballs erklärt, der aus großer Höhe fallen gelassen wird.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
USA
Mithilfe von Fuse School könnt ihr die Grundlagen der globalen Erwärmung verstehen, insbesondere inwiefern das Verbrennen von fossilen Brennstoffen zusätzlichen Kohlenstoff zur Atmosphäre hinzufügt und wie dies dann zum Klimawandel führt.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Großbritannien
Fuse School: Um den Einfluss des Menschen auf das Klima zu verstehen, muss man zuerst verstehen, welche Rolle die Erdatmosphäre spielt. Dieses informative Video erklärt, wie das Zusammenspiel von Absorption und Emission elektromagnetischer Strahlung dazu führt, dass es auf der Erde so warm ist.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Großbritannien
Mit Fuseschool lernst du etwas über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Umwelt. Der Temperaturanstieg führt unter anderem zu einer Häufung von Wetterextremen, zu Problemen für die Ökosysteme und zu einer Versauerung der Meere.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Großbritannien
Douglas Adams war ein Schriftsteller, der nicht nur für sein Werk „Per Anhalter durch die Galaxis“ bekannt war. In diesem Interview spricht er darüber, wie er seine Ideen in modernen Medien umgesetzt hat. Außerdem gibt er eine Prognose dazu ab, wie sich Computerspiele entwickeln werden. Ob er wohl recht behalten hat?
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.