Schwierigkeitsgrad:
Absoluter Anfänger
USA
Sigrid spricht über den Buchstaben A und erklärt uns, weshalb er auch als Wort sehr wichtig ist.
Schwierigkeitsgrad:
Absoluter Anfänger
USA
Hier seht ihr den letzten Teil aus der Serie zum Buchstaben A. Sigrid stellt uns Wörter vor, in denen das A unbetont ist und zum Schwa-Laut wird.
Schwierigkeitsgrad:
Absoluter Anfänger
USA
Heute geht es weiter mit dem Buchstaben B. Insbesondere geht es darum, welche Konsonanten auf B folgen können.
Schwierigkeitsgrad:
Absoluter Anfänger
USA
In diesem Video schließt Sigrid die Aussprache des Buchstabens B ab. Falls ihr den ersten Teil verpasst habt, könnt ihr ihn hier sehen.
Schwierigkeitsgrad:
Absoluter Anfänger
USA
Sigrid erklärt uns, wie man den Buchstaben C ausspricht. Sie zählt auch einige Sonderfälle auf.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
USA
Was hat der Holocaust mit uns zu tun? Im ersten Teil dieses Videos hält Roderick Miller, Vorsitzender der gemeinnützigen Organisation Tracing the Past, bei TEDxVienna eine Rede über den Holocaust und wie Europäer heutzutage den Raum, in dem sie leben, wahrnehmen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
USA
Was hat der Holocaust mit uns zu tun? Im zweiten Teil dieses Videos hält Roderick Miller, Vorsitzender der gemeinnützigen Organisation Tracing the Past, eine Rede bei TEDxVienna über den Holocaust und die Wahrnehmung heutiger Europäer von dem Raum, in dem sie leben.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
USA
Was hat der Holocaust mit uns zu tun? Im dritten Teil dieses Videos hält Roderick Miller, Vorsitzender der gemeinnützigen Organisation Tracing the Past, eine Rede bei TEDxVienna über den Holocaust und die Wahrnehmung heutiger Europäer von dem Raum, in dem sie leben.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
USA
Was hat der Holocaust mit uns zu tun? Im vierten Teil dieses Videos hält Roderick Miller, Vorsitzender der gemeinnützigen Organisation Tracing the Past, eine Rede bei TEDxVienna über den Holocaust und die Wahrnehmung heutiger Europäer von dem Raum, in dem sie leben.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
USA
Wenn man Musik hört, werden mehrere Gehirnareale in Anspruch genommen und aktiviert. Wenn man selbst ein Instrument spielt, ist das sozusagen sogar ein Ganzkörpertraining für das Gehirn. Was passiert dabei? Anita Collins erklärt die Feuerwerke, die sich im Gehirn von Musikern entzünden, wenn sie spielen, und untersucht die positiven Langzeitauswirkungen dieses geistigen Trainings.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
USA
Im Laufe der Geschichte der Menschheit haben sich aus einer einst kleinen Anzahl von Sprachen Tausende von verschiedenen Sprachen entwickelt. Wie ist es zu so vielen gekommen? Und wie können wir über alle die Übersicht behalten? Alex Gendler erklärt, wie Linguisten Sprachen zu Sprachgruppen zusammenfassen, und zeigt uns, wie diese Sprachbaumstämme uns wesentliche Einblicke in unsere Vergangenheit geben.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
USA
Bei der romantischen Anziehungskraft zwischen zwei Menschen geht es um Gefühle, die aus der Tiefe deines Herzens stammen, richtig? Nicht wirklich. Tatsächlich bestimmt dein Gehirn auf der Grundlage vieler verschiedener Sinneseindrücke in einem komplexen Kalkül, ob dein potenzieller Partner der Richtige für dich ist. Dawn Maslar erklärt euch, wie unsere fünf Sinne an diesem Prozess beteiligt sind.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
USA
„Bad Blood“ ist ein Lied der US-amerikanischen Sängerin Taylor Swift in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Rapper Kendrick Lamar. Bei den MTV Video Music Awards 2015 gewann das zugehörige Musikvideo, das ihr hier seht, die Kategorien Video of the Year und Best Collaboration.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
USA
Taylor Swift singt ihren Hit "I Knew You Were Trouble" live beim Jingle Bell Ball von Capital FM. Viel Spaß bei diesem energiegeladenen Auftritt!
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
USA
„Shake It Off“ ist ein Lied der US-amerikanischen Popsängerin Taylor Swift, das aus ihrem fünften Studioalbum stammt. Dieses Lied ist eine flotte Uptempo-Nummer, die zum Tanzen einlädt und sich somit von ihrem früheren Stil unterscheidet, der von der Countrymusik beeinflusst war.
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.