Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Großbritannien
Junge Schwarzbären müssen sehr vorsichtig sein, wenn sie dem nordamerikanischem Stacheltier begegnen. Bei der Expedition auf der Princess Royal Island in Britisch-Kolumbien stößt das Team außerdem auf Waschbären.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Großbritannien
Die Rotlachse wandern flussaufwärts, was auch als „die rote Flut“ bezeichnet wird. Diese faszinierenden Aufnahmen zeigen außerdem die Wasseramsel, die einer der wenigen Singvögel ist, die auf dem Grund von Gewässern nach Nahrung suchen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Großbritannien
Um sich genug Speck für den Winter zuzulegen, fressen Braunbären im Sommer 30 Lachse pro Tag. Das Flussbett, in dem die Lachse flussaufwärts wandern, verwandelt sich in dieser Zeit in ein wahres Bankett für den Feinschmecker Meister Petz.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Großbritannien
Die Darstellung auf dem Totempfahl der Tsimshian stellt das Gleichgewicht zwischen den Bären und den Menschen dar. Ihre Legende besagt, dass nur sie das Recht haben, den Geisterbären zu sehen. Ob wir trotzdem das Glück haben werden?
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
USA
Die Lachse, die es flussaufwärts schaffen, paaren sich und sterben dann an Erschöpfung. Unterdessen befinden sich viele andere Tiere auf der Lauer und warten auf ihr Fressen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Großbritannien
In der letzten Folge dieser atemberaubenden Serie sehen wir, wie das Aufeinandertreffen der beiden Bären beim Fischen ausgeht. Seht selbst!
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
USA
Die Spielentwicklerin und Autorin Jane McGonigal erklärt uns, welche Macht das Spielen von Computerspielen in der realen Welt haben kann.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
USA
Du hast es in die letzte Runde einer TV-Spielshow geschafft und kannst unter drei Türen auswählen, von denen sich hinter einer ein Auto verbirgt! Du triffst deine Wahl und der Moderator beschließt, dir eine der falschen Antworten zu zeigen. Er bietet dir dann die Möglichkeit an, dich umzuentscheiden. Solltest du das tun? Finde anhand des Monty-Hall-Problems heraus, wie falsch die menschliche Intuition sein kann.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
USA
In diesem Film über die Evolution stehen die Gewässer der Erde im Fokus. Wie der Erzähler sagt, sind die Tiefen der Meere noch immer kaum erforscht.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
USA
Korallen sind sesshafte Tiere, was bedeutet, dass sie sich nicht fortbewegen und ihr Leben lang an einer Stelle verankert bleiben. In diesem Teil der Dokumentation sehen wir die Steinkoralle, die Lederkoralle und die vielen schöne Fische, die in den Korallenriffen leben.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
USA
In diesem Teil der Dokumentation sehen wir nicht nur die farbenprächtigen Papageienfische, sondern auch Seegurken, die Staubsauger der Ozeane.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
USA
In diesem Teil der Dokumentation geht es um die Vor- und Nachteile von Schwarmfischen und Einzelgängerfischen, was ihre Farben und ihr Verhalten erklärt. Spektakuläre Aufnahmen zeigen den Trompetenfisch, Barrakudas und Harlekin-Süßlippen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
USA
In diesem Teil der Serie erfahren wir etwas über die grüne Meeresschildkröte und über Walhaie, die größten Fische der Welt. Außerdem treffen wir auf Langusten und eine Muräne, die im Korallenriff lauert.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
USA
Wir lernen, dass die Buckelwale tausende von Kilometern zurücklegen, um von ihren Sommerquartieren in die Polarregionen und die tropischen oder subtropischen Gewässer zu reisen, wo sie ihre Winter verbringen. Außerdem hören wir ihre mehrstrophigen Lieder, die bei jedem Wal anders klingen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
USA
In diesem Teil über Meereslebewesen an den Küsten stehen die Meeressäuger im Mittelpunkt. Buckelwale schwimmen meist an der Küste entlang; sowohl in der südlichen, als auch in der nördlichen Hemisphäre. Seehunde leben zur Hälfte im Wasser und versuchen, so nah wie möglich an der Küste zu bleiben. Trotzdem jagen sie ihre Beute in Tiefen von bis zu vierzig Metern.
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.