Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
USA
Chris Wilsons Hingabe zur Kunst ist unbestreitbar. Als patriotischer amerikanischer Künstler inspiriert ihn seine Liebe zur Küste und zur freien Natur, obwohl er seine Werke in seinem Heimstudio produziert, wo er von Wetterbedingungen oder Unterbrechungen unberührt bleibt.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
USA
Trotz ihrer langjährigen Erfahrung ist Nema Triplett immer noch so begeistert vom Tauchen wie jemand, der den Sport zum ersten Mal entdeckt. Dieses Gebiet ist übersät mit vielen Schiffswracks, und infolgedessen gedeiht eine Freizeittauchindustrie. Heute besucht ein Boot voller Taucher das Wrack des berühmten deutschen U-Boots U-352, das hier während des Zweiten Weltkriegs versenkt wurde.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
USA
Vom Tauchen bis zur Hochseefischerei beinhalten viele Aktivitäten hier Wasser. Aber es war auch an dieser wilden, windgepeitschten Küste aus Inseln, flachen Bänken und Sanddünen, wo die Gebrüder Wright den ersten motorisierten Flug der Geschichte unternahmen.
Schwierigkeitsgrad:
Fortgeschitten
Großbritannien
In diesem Video lernen wir, dass mehr als 2000 Wörter und Ausdrücke von Shakespeare stammen, zum Beispiel „Augapfel“, „Anchovis“ und „Alligator“.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Großbritannien
Die King-James-Bibel, die im Jahre 1611 entstand, hat die englische Sprache stark beeinflusst. Viele Redewendungen werden auch heute noch benutzt. Welche davon kennst du?
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Großbritannien
In diesem Video erfährst du, wie Lexikografen das Wörterbuch der englischen Sprache erfanden, um sicherzustellen, dass alle Wörter einheitlich geschrieben werden und ihre Definition allen bekannt ist. Außerdem lernst du unter anderem, was ein „jobbernowl“ ist.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Großbritannien
Ein humorvoller Blick auf das amerikanische Englisch aus Sicht der Briten.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Großbritannien
Die englische Sprache hat sich über die Jahrhunderte auf vielerlei Arten verändert, aber das Internet hat sie in nur wenigen Jahrzehnten verändert. Warum sollte man einen ganzen Satz verwenden, wenn eine Abkürzung reicht?
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Großbritannien
Nicht alle Nachrichten über die Nashörner aus Südafrika sind schrecklich. Im Oktober 2011 hat der WWF geholfen, die Population von Schwarzen Nashörnern zu sichern und wachsen zu lassen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
USA
Was hat der Holocaust mit uns zu tun? Im ersten Teil dieses Videos hält Roderick Miller, Vorsitzender der gemeinnützigen Organisation Tracing the Past, bei TEDxVienna eine Rede über den Holocaust und wie Europäer heutzutage den Raum, in dem sie leben, wahrnehmen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
USA
Was hat der Holocaust mit uns zu tun? Im zweiten Teil dieses Videos hält Roderick Miller, Vorsitzender der gemeinnützigen Organisation Tracing the Past, eine Rede bei TEDxVienna über den Holocaust und die Wahrnehmung heutiger Europäer von dem Raum, in dem sie leben.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
USA
Was hat der Holocaust mit uns zu tun? Im dritten Teil dieses Videos hält Roderick Miller, Vorsitzender der gemeinnützigen Organisation Tracing the Past, eine Rede bei TEDxVienna über den Holocaust und die Wahrnehmung heutiger Europäer von dem Raum, in dem sie leben.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
USA
Was hat der Holocaust mit uns zu tun? Im vierten Teil dieses Videos hält Roderick Miller, Vorsitzender der gemeinnützigen Organisation Tracing the Past, eine Rede bei TEDxVienna über den Holocaust und die Wahrnehmung heutiger Europäer von dem Raum, in dem sie leben.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Großbritannien
Unser Planet befindet sich ein einem neuen Zeitalter, dem Anthropozän. Die Menschheit hat sich die Ressourcen der Erde zunutze gemacht und sie ausgebeutet, die Erdoberfläche verändert, die Population von wilden Tieren vernichtet, Trillionen von Bäumen abgeholzt und sehr wenig von dem übrig gelassen, was „wild” ist. Der enorme Verlust an Artenvielfalt ist nicht tragfähig. Wie können wir eine Zukunft erschaffen, in der sowohl die Menschen als auch die Natur gedeihen können?
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Großbritannien
Kann der Planet Erde überleben? Können wir als Spezies überleben? Veränderungen im Bevölkerungswachstum könnten eine wesentliche Rolle spielen, um unser Gleichgewicht mit der Natur wiederherzustellen.
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.