Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Großbritannien, USA
Die Stadt Oxford hat rund 150.000 Einwohner und hier steht die älteste englischsprachige Universität der Welt. Obwohl das genaue Gründungsdatum nicht bekannt ist, wird gesagt, dass lokale Priester und Mönche im elften Jahrhundert erstmals in Klosterschulen in der Region unterrichtet wurden.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Schottland
Dieses unvergessliche Lied der schottischen Rockband Simple Minds war ein großer Hit in den USA und war in den Achtzigern zwei Jahre lang in den englischen Charts.
Schwierigkeitsgrad:
Absoluter Anfänger
USA
Welche Präposition wann? Diese Frage ist nicht immer leicht zu beantworten. In diesem Clip lernen Sie die am häufigsten verwendeten Präpositionen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Großbritannien, USA
Yellow Submarine ist ein Zeichentrickfilm von Regisseur George Dunning aus dem Jahr 1968. Die Filmmusik stammt von den Beatles und von George Martin und wurde 1969 auf dem Album Yellow Submarine veröffentlicht. Der subversive und häufig absurde Humor der Songs sowie ihre geglückte Umsetzung in Bilder unterscheidet sich sehr von den damals üblichen Zeichentrick-Filmen à la Walt Disney. Viel Spaß!
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Großbritannien
Dieses Video zum Beatles-Song „A Day in the Life“ zeigt die Band bei ihren Aufnahmen mit einem beeindruckenden Orchester. Im Filmmaterial sind außerdem einige ihrer berühmten Freunde zu sehen.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Großbritannien
„Hey Jude“ gilt mit etwa 7,5 Millionen verkauften Exemplaren als erfolgreichste Single der Beatles und galt zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung mit über sieben Minuten als bislang längste Single. McCartney schrieb das Lied ursprünglich für John Lennons damals fünfjährigen Sohn Julian, der sehr unter der Trennung seiner Eltern litt. Erst später änderte McCartney den Text zu „Hey Jude“, um diese Offensichtlichkeit zu umgehen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Großbritannien
John Lennon schrieb dieses Lied für Yoko Ono als Ausdruck seiner Liebe zu ihr. Er sagte in einem Interview für die Zeitschrift Rolling Stone: “Letzten Endes, wenn man ertrinkt, sagt man nicht: ‘Ich wäre unglaublich erfreut, wenn jemand die Voraussicht hätte zu bemerken, dass ich ertrinke und kommen würde, um mir zu helfen’, man schreit einfach.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Großbritannien
Mit eingängigen Wohlfühl-Hits wie diesem Song „I Feel Fine“ aus dem Jahr 1964 eroberten die Beatles aus Liverpool die Welt. In dem Video kann man den Sinn für Humor der Beatles erkennen - George tut so, als würde er einen falschen Text singen und Ringo fährt lieber Fahrrad als Schlagzeug zu spielen.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Großbritannien
Die ereignisreiche Reise von Now and Then zur Verwirklichung erstreckte sich über fünf Jahrzehnte und ist das Ergebnis von Gesprächen und Zusammenarbeit zwischen den vier Beatles, die bis heute andauern. Das lange mythologisierte John-Lennon-Demo wurde erstmals im Februar neunzehnhundertfünfundneunzig von Paul, George und Ringo im Rahmen des Beatles-Anthology-Projekts bearbeitet, blieb jedoch unvollendet, teilweise aufgrund der unmöglichen technischen Herausforderungen, die mit der Arbeit mit dem Gesang verbunden waren, den John in den siebziger Jahren auf Band aufgenommen hatte.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Großbritannien
Dream Aria: Keine Drachen wurden durch die Produktion dieses Videos verletzt ;-)
Schwierigkeitsgrad:
Fortgeschitten
Jamaika
Leford Green, 400 m Hürdenläufer aus Jamaica, erzählt von seinen Wettkämpfen und Erlebnissen während der olympischen Spiele 2012 in London. Außerdem gewährt er einen spannenden Einblick in die Erfolgsgeschichte des Teams aus Jamaica.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
USA
Maria Michta ist eine junge Leichtathletin des US-amerikanischen Olympia - Teams bei den Sommerspielen 2012 in London. Sie berichtet begeistert von ihren dortigen Erlebnissen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
USA
Megan Kalmoe, ein Mitglied des US amerikanischen olympischen Ruderteams, berichtet begeistert und begeisternd von den letzten Sommerspielen in London.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Ägypten
Der ägyptische Diskuswerfer Omar El Ghazaly, Teilnehmer bei den Olympischen Spielen 2012 in London, spricht über seinen Sport und seine Pläne für die Zukunft.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Kanada
Teresa Gabriele, Mitglied des kanadischen Olympia-Basketballteams, erzählt von ihren Erfahrungen bei den Olympischen Spielen 2012 in London.
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.