Difficulty:
Newbie
USA
Hier lernen wir den Plural und die Aussprache eines sehr wichtigen Substantivs.
Difficulty:
Intermediate
USA
Thomas lädt Julia auf einen Kaffee ein. Sie ist nervös und will fast absagen, aber Rachael und Maggie machen ihr Mut und helfen ihr bei der Entscheidung, was sie zu ihrem Date anziehen soll.
Difficulty:
Intermediate
United Kingdom
„Made in Dagenham“ (deutscher Titel: „We Want Sex“) erzählt die
Geschichte von Frauen und ihrem Kampf für gleichen Lohn in einer
Ford-Fabrik in Dagenham, England, in den Sechzigerjahren. Die
Hauptdarstellerin ist Rita O'Grady, eine Arbeiterin, die ihre
Kolleginnen in einen Streik führt.
Difficulty:
Newbie
USA
Echte Possessivpronomen können alleine stehen. Sie ersetzen sowohl das Substantiv als auch seinen Possessivbegleiter. Diese Pronomen sind sehr nützlich, wenn man sich vorstellt und auch bei Unterhaltungen über Lieblingssachen.
Difficulty:
Intermediate
United Kingdom, USA
Umweltverschmutzung durch Plastik stellt eine der größten Bedrohungen für den Ozean und alle zugehörigen Ökosysteme dar. Umweltverschmutzung entsteht auf viele Arten, und die Landwirtschaft trägt einen großen Teil dazu bei. Da wir landwirtschaftlich produzierte Lebensmittel kaufen, können wir alle einen Teil zu den nötigen Veränderungen beitragen.
Difficulty:
Newbie
USA
Sigrid geht mit uns die verschiedenen Personen durch, indem sie Possessivbegleiter benutzt, die auch „besitzanzeigende Adjektive“ oder „besitzanzeigende Begleiter“ genannt werden. Diese kleinen Wörter sind wichtig, weil sie in vielen Situationen gebraucht werden, beispielsweise wenn man über Namen, Besitz, Familie und Freunde, Eigenschaften, Jobs spricht.
Difficulty:
Intermediate
USA
Rachael, Julia und Maggie reden über eine gute Party, auf der sie gestern Abend waren. Julia hat vielleicht sogar einen Freund gefunden.
Difficulty:
Newbie
USA
Sigrid spricht über Possessivbegleiter und andere Begleiter wie Artikel. Sie nennt die Possessivbegleiter „abhängige Possessivpronomen“ und kündigt an, dass sie in einer späteren Lektion über Possessivpronomen sprechen wird.
Difficulty:
Newbie
USA
Sigrid stellt uns die Objektpronomen vor: „me“, „you“, „him“, „her“, „it“, „us“, „you“ und „them“.
Difficulty:
Beginner
USA
Bob Dorough schrieb dieses Lied über die Zahl Drei, damit Kinder auf eine unterhaltsame Art Multiplizieren lernen. Es wurde zur Pilotfolge von „Multiplication Rock“, der ersten Staffel der Fernsehserie „Schoolhouse Rock“.
Difficulty:
Beginner
USA
Ted und seine Freunde bekommen einen Brief mit einer Einladung zu einer schicken Party. Der Brief ist an die vorherige Bewohnerin der Wohnung adressiert. Daraufhin beschließen sie, unter ihrem Namen zu der Party zu gehen.
Difficulty:
Newbie
USA
Sigrid geht mit uns die Subjektpronomen I, you, he, she, it, we, you und they durch.
Difficulty:
Beginner
USA Northeast
Meist sind Substantive die ersten Wörter, die wir lernen. Die gute Nachricht ist, dass es im Englischen nur ein grammatisches Geschlecht und somit nur „the“ und „a“ als Artikel gibt. Allerdings muss man beachten, dass zwischen zählbaren und nicht zählbaren Substantiven unterschieden wird.
Gerundien verhalten sich wie Substantive, auch wenn sie leicht mit Verben verwechselt werden können. Es gibt unter den Gerundien also wie bei den Substantiven zählbare und nicht zählbare.
Difficulty:
Beginner
USA
Das Feuer, das gemacht wurde, um Jack aus dem Dschungel zu treiben, hat unbeabsichtigte, aber freudige Folgen.
Difficulty:
Beginner
USA
In dieser verlängerten Vorschau zu einer Folge der beliebten Sitcom „Two and a Half Men“ sprechen Alan und sein Sohn Jake über Geld und den Grund, warum Jake aufs College gehen will.
Are you sure you want to delete this comment? You will not be able to recover it.